Über mich & einige meiner Lieblingplätze

VatiIch bin die Tochter eines  Kölner Kapellmeisters, der mit seiner Tanzorchester schon in der Vorkriegszeit hier vor Ort während der Saison aufspielte und meine Mutter, aus einer alt eingesessenen Gastwirtsfamilie stammend,  kennen und lieben lernte. Einige ihrer und somit auch meiner Vorfahren und Familienmitglieder sind eng mit der Geschichte des heutigen Stadt Bad Breisig verbunden.

Vati & MuttiEs ist nahe liegend, dass ich seit frühester Jugend eine Affinität für die schönen Künste und gutes Essen hege, irgendwann kam die Liebe für Skurrilitäten und das Interesse zur Ortsgeschichte hinzu.

Verheiratet bin ich mit dem Kunsthändler Dr. Thomas Schmitz-Avila, unsere beiden Söhne Lennart Neumann und Julian Schmitz-Avila betreiben seit einiger Zeit das Geschäft Rheinland Antik, vieles von meiner Einrichtung und den Accessoires kommen von dort.

Zu meinem 50-ten Geburtstag habe ich mir diese um 1880 als Sommersitz für den Mönchengladbacher Textilfabrikanten Wilhelm Montz und seine zweite Frau Franziska, geb. Soltau, Tochter eines Frankfurter Pianoforte-Fabrikanten -welch herrliche alte Berufsbezeichnung- errichtete Villa geschenkt. Hiermit erfüllte ich mir meinen Jugendtraum, ein Bed & Breakfast zu eröffnen. Natürlich damals lieber in südlichen Gefilden, jedoch sind so das Haus und ich der Heimat erhalten geblieben. Die Gestaltung und Einrichtung dieses Hauses hat mir, als Architektin,  sehr große Freude bereitet, trotz einiger Mühen, die damit verbunden waren.

Ich hoffe, dass Sie einen schönen Aufenthalt in meinem Bed & Breakfast verbringen werden! Gerne erzähle ich Ihnen, bei Interesse, weitere Geschichten aus dem nunmehr fast 140-jährigen Lebenslauf meiner Villa, von meinen Lieblingsplätzen oder besonderer Orte in der Umgebung, wie zum Beispiel:

Der Rhein, besonders am frühen Morgen, hat etwas!

RheinJeder, auch ein Langschläfer, sollte einmal während seines Aufenthalts früh aus den Federn springen, um vor dem Frühstück den nahen Rhein  zu besuchen. Der Sonnenaufgang, in den unterschiedlichsten Farbvarianten, über dem noch spiegelglattem Wasser, kaum Schiffe unterwegs und nur wenige Menschen wie, die sich jeden Morgen treffende Kaffee-Clique an der Rheinuferpromenade, Kinder die zur Schule gehen,  Hunde mit Anhang und Frühsportler. Dieses Gefühl kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!

Die Bruder-Klaus-Feldkapelle, meines Lieblingsarchitekten Peter Zumthor.

 

Kolumba (Kunstmuseum des Erzbistum Köln), auch von Peter Zumthor.

 

Die Festung Ehrenbreitstein, besonders bei klarem Wetter.

 

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt.

 

Meine Insel der Glückseligkeit

Version 2Unschwer zu erkennen, mein absoluter Lieblingsort mit dem abendlichen Ausblick auf meinen Garten. Ein bisschen kitschig ist es schon, aber herrlich beruhigend!

 

Caro2Mit einem Gin Fizz,  einem guten Glas Wein oder einem Bier und ggf. auch einer Zigarette (im Freien dürfen alle meiner rauchenden Gäste rauchen) geht so ein Tag wunderbar dem Ende entgegen und morgen beginnt ein neuer, auf den ich mich heute schon freue!